Baumportraits

Bäume können sich zu eindrucksvollen Individuen entwickeln. Sie bilden dann zum Teil faszinierende Wuchsformen aus. Einige Beispiele besonderer Bäume werden hier vorgestellt.

 

 

<
Ilex aquifolia
im Lake District, England. Diese eher strauchartig wachsende Art hat sich hier zu einem Baum herausgebildet.

Diese Birke fand ich auf einer Postkarte. In einem gewaltigen Kraftakt hat der Baum es geschafft, sich aufzurichten. "Biege den Baum nach unten, er wächst doch nach oben" sagt ein Sprichwort aus Russland.
>


<
Bristlecone pine (Pinus longaeva) in den White Mountains, California. Unter extremen Standortbedingungen in einer Höhe von über 3.000 m ü.N.N. bildet diese Art den ältesten Baumbestand der Welt. Einzelne Exemplare sind fast 5.000 Jahr alt.

>
Joshua tree (Yucca brevifolia) in der Mojawe Wüste, Nevada. Die Yuccas gehören weder zu den Palmen, noch zu den Bäumen, sondern sind Agaven-Gewächse.

<
Köcherbaum (Aoe dichotoma, Fam. Asphodelaceae), eine baumartige Rhizomstaude, die endemisch in Südwestafrika wächst. Im Licht der aufgehenden Sonne leuchtet die Rinde goldfarben. (aufgenommen in Namibia, nähe Keetmanshoop)

>
Was aussieht wie ein alter Baumstamm ist in der Tat ein Baumstamm - aber nicht aus Holz sondern aus Stein. Über Jahrmillionen wurde das Holzgewebe durch Silikatgestein ersetzt. (Aufgenommen in Namibia)

<
Wohl der berühmteste Baum der kalifornischen Küste: Lonely Cypress bei Monterey. Möglicherweise eine Cupressus macrocarpa, eine endemische Art, die allerdings vielerorts angebaut wird. In Neuseeland wird sie schlicht Marcocarpa genannt.

>
Twin Giants: Zwei Riesensequoias (Sequoiadendron giganteum) haben sich entschlossen, den Weg nach oben gemeinsam zu bestreiten. (Sierra Nevada, Kalifornien)

<
Fern der Heimat: Diese zu den Nadelbäumen zählende chilenische Araucarie (Araucaria araucana) fand ich in Nordengland. Bei uns ist sie nur in geschützten Lagen winterhart.

>
Unterhalb der alpinen Baumgrenze wird die Krummholzkiefer (Pinus mugo) teilweise über 500 Jahre alt. Dieses Exemplar hat sich in etwa 1.900 m Höhe beim Kampf gegen Schnee und Wind mit mäanderndem Wuchs erfolgreich durchgesetzt.

Besuchen Sie auch den treeland bookstore. Ausgewählte Bücher über Holz, Bäume und Wald.

home    
© C. Sander 2003